Achtalschule kooperiert
Langfristige Bildungspartnerschaft

   

"Der heutige Tag wird in die Geschichte unserer Schule eingehen", sagte Konstantin Hummel, Rektor der Achtalschule in Baienfurt.

Er meinte damit die feierliche Vertragsunterzeichnung einer Bildungspartnerschaft zwischen der Achtalschule und den zwei Unternehmen Lebert & Co. GmbH, internationale Spedition, sowie Gebhardt Wekzeug und Maschinenbau GmbH. Die Kooperationspartner verständigten sich auf ein langfristiges Konzept  mit fachübergreifenden und auch außerunterrichtlichen Maßnamen: "Unsere Schüler sollen, wenn sie unsere Schule verlassen, lebens- und berufstüchtig sein und eine Lebensperspektive haben", betonte Hummel. Die Bildungspartnerschaft mit zwei leistungsstarken  regionalen Unternehmen garantieren den für die Vorbereitung auf den Berufseinstieg so wichtigen Praxisbezug des Unterrichts. "Das ist eure große Chance", apellierte er an die Acht- und Neuntklässler der Achtalschule. Auch eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule sei dabei unabdinglich. "Wir brauchen Partner, die sich mit uns verantwortlich fühlen", so der Rektor. Die Bildungspartnerschaften seien langfristig angelegt. Grund genug, optimistisch in die Zukunft zu blicken. "An der Achtalschule sind Kümmerer am Werk", betonte auch Baienfurts Bürgermeister Robert Wiedemann. Seit vielen Jahren bestehe ein guter Kontakt zwischen Schule und regionaler Wirtschaft. Mit der Bildungspartnerschaft werde dieser noch vertieft und langfristig verankert.

 

 

 

 

 

 
Bildtext: Freuen sich über die Bildungspartnerschaft zwischen der Achtalschule in Baienfurt und den Unternehmen Lebert und Co. GmbH (vorne von links): Hubert Ruff (Firma Gebhardt), Rektor Konstantin Hummel und Jochen Berger (Firma Lebert) hinten von links: Markus Brunnbauer und Frank Boscher (beide  IHK), Fritz Luib (Staatliches Schulamt Markdorf) und Marie-Luise Weishaupt (Servicestelle "Schulewirtschaft", Friedrichshafen) sowie Baienfurts Bürgermeister Robert Wiedemann.