zurück | |
Einschulung 2008 | |
Einschulungsfeier in der Achtalschule Die Schulranzen stolz geschultert und die Schultüten fest im Arm, so sah man am Freitagmorgen, dem 12.9.2008, 51 Erstklässler durch Baienfurt marschieren. Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche waren sie mit ihren Eltern, Großeltern, Paten, Geschwistern und weiteren Freunden und Bekannten auf dem Weg in die Achtalschule, wo sie herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen wurden. In der Schulturnhalle war schon alles bereit für sie: Joana und Imanuel, zwei Viertklässler aus der Klasse 4c, führten durch das Programm. Stellvertretend für alle Schüler der Achtalschule begrüßten sie zunächst die neuen Kinder. Und auch im ersten Lied der Klassen 4a und 4c hieß es „Hey, hallo, willkommen in der Schule“. Dem schloss sich selbstverständlich auch Herr Rektor Hummel an und stellte auch gleich eine weitere wichtige „Person“ vor, „Anton, die Leseratte“. Mit ihrer Hilfe werden die Erstklässler das Schreiben und Lesen lernen. Um sich die Buchstaben besser merken zu können, gab es dann von den Klassen 2a und 2b den Tipp, sich den von ihnen dargebotenen „Tabellen – Rap“ gut anzuhören. Auch „Das Lied über mich“ und die Darbietung mit den „Boomwhackers“ (Klangröhren), nochmals vorgetragen von den Klassen 4a und 4c, kam bei allen Anwesenden der Einschulungsfeier sehr gut an. Nun war es aber endlich so weit: Herr Hummel, Joana und Imanuel verteilten blaue und rote Fähnchen an die Erstklässler. Diese zeigten den Kindern optisch an, zu welcher Klasse sie fortan gehören. So gruppierten sich die „Blauen“ um Frau Bach, die Klassenlehrerin von Klasse 1a, während sich Frau Güls über ihre neuen Schüler der Klasse 1b mit den roten Fähnchen freute. Abschließend stimmten die 4a und die 4c noch den „Achtal-Schulanfangs-Song“ an, der von den Zuschauern gern aufgegriffen wurde. Nach dessen Ende sah man dann viele aufgeregte Kinder ihren Klassenlehrerinnen zur ersten Schulstunde folgen. Die Eltern, Verwandten und Bekannten wurden in dieser Zeit vom Förderkreis bewirtet. Hier konnten sie sich stärken, um anschließend den Berichten ihrer neugebackenen Schulkinder zu lauschen. Nochmals ein „Herzliches Willkommen“ unseren neuen Achtalschülern!!! C.
Schmidt
|
|
|
|